Es gab einmal eine Zeit, da waren Teile Europas bis auf wenige Ausnahmen vollständig von Wäldern bedeckt. In seinem stimmungsvollen Erlebnisband „Unser Urwald“ begibt sich der Umweltschützer, Fotograf und Journalist Matthias Schickhofer in die...
Natur
Von Hexen, Zauberern & Dämonen
Heute eine idyllische Wanderroute, früher ein Ort der grausamen Hexenverfolgung: Der Richtenstättenweg Passeggen im Lungau ist ein Zeugnis menschlicher Verirrungen wie auch moralischer Weiterentwicklung unserer Spezies.
Für einen neuen Umgang mit der Natur
Gastkommentar von Christoph Quarch
Die Rückkehr der Wildkatze
Einst war sie bei uns heimisch, dann verschwand sie. Nun kehrt die Wildkatze wieder in unsere Wälder zurück. Der Naturschutzbund hat das Projekt Wildkatze ins Leben gerufen, um Schutzmaßnahmen für den „kleinen Tiger“ zu...
6.220 Schritte für die Seele
Auf über 1.300 Meter Seehöhe locken die Tiroler Täler zum Fernsehen. Doch wer seinen Blick senkt, entdeckt auf den Bergwiesen auch so manche mystische Überraschung.
Earth Night 2020: Natürlich dunkel – jetzt Abschalten!
Gegen Lichtverschmutzung: Wenigstens eine dunkle Nacht pro Jahr - das ist das Ziel der Earth Night, die künftig jährlich in der ersten Neumond-Nacht im September zu einem ganz natürlichen Nacht-Erlebnis beitragen soll. Heuer ist...
Im Wohnzimmer des Grünen Veltliners
Was macht die Himbeere im Weingarten? Zwischen den Rebstöcken von Stefan Schmid sprießen auch Salat und Ringelblumen. Denn der Winzer will mit diesen Begleitern die Gesundheit der Weinreben fördern.
Wandern über alle Berge
Von Hütte zu Hütte: Nicht nur im Herbst ist Wandern ein prachtvolles Erlebnis. Ganz besonders beeindruckende Natur, atemberaubende Gipfel und zünftige Einkehr kann man auf Touren über mehrere Tage erleben. MySOULUTION zeigt acht sehr...
Himmlische Musik: Die Atmosphäre schwingt wie eine Glocke
Vergleichbar mit einer klingenden Glocke, welche einen angenehmen musikalischen Klang erzeugt, soll einer These zur Folge die Atmosphäre unseres Planeten schwingen. Verschiedene Forscher konnten diese Jahrhunderte alte Theorie nun endgültig bestätigen.
So wird der Garten bunt und wild
Wildbienen-Fact: Tipps für den insektenfreundlichen Garten