Unsere fünf heiligen Bäume
Wolf-Dieter Storl genießt die ordnenden Kräfte der Eiche (© Bernhard Haselbeck)

Unsere fünf heiligen Bäume

Das neue Buch von dem bekannten Kulturanthropologen Wolf-Dieter Storl lüftet das Geheimnis, wie man die verlorene Verbundenheit mit der Natur zurückgewinnt, und das direkt vor der Haustür. Fünf einheimische Bäume werden zur heilenden Medizin.


Schamanen, Heilern und indigenen Völkern war das alte Wissen um die Heilkräfte der Natur noch bekannt. Der Verlust dieses Wissens geht auch mit dem Verlust der Verbundenheit mit der Natur einher. Das Gefühl, uns in der umgebenden Natur geborgen zu fühlen, ist zur Seltenheit geworden und erweckt in uns Sehnsucht. Der Bestsellerautor und Baumliebhaber Wolf-Dieter Storl gibt uns mit seinem neuen Buch eine einfache Lösung an die Hand. Durch spirituelle Verbindung mit einheimischen Bäumen können wir uns auf den traditionsreichen Weg begeben, der zurück zu uns selbst und zur Natur führt. Die Heilkraft der Natur wird dabei gezielt durch eine besondere Art der Meditation freigesetzt.

Heilkraft der Natur

Bei der Seelenheilung durch die Natur begleitet uns der Ratgeber durch umfangreiches Wissen und präzisen Erläuterungen über die Mythologie, den Brauchtum und die medizinische Wirkungsweise dieser besonderen Kommunikation mit den Bäumen. Dieter-Wolf Storl ist sich dabei sicher: „Nach Jahren der Meditationen mit Bäumen besteht für mich kein Zweifel mehr, dass Bäume mit uns reden, mit uns träumen – das ist eine sehr heilsame Kommunikation.“

Unsere fünf heiligen Bäume
Wolf-Dieter Storl in Kontakt mit der Linde. (© Bernhard Haselbeck)

Baum-Meditationen

Für diese besondere Art der Meditation ist kein Vorwissen notwendig. Wie man Baum-Meditationen macht wird in dem Ratgeber beschrieben. Das Geheimnis liegt in der ungeteilten Achtsamkeit, die man dem Baum entgegenbringt, um seine heilsamen Energien zu entfesseln. Um sich mit den Bäumen und sich selbst zu verbinden, ist alles erlaubt. Die Bäume können dabei berührt oder gerochen, die Rinde gefühlt oder die Blätter gekostet werden. Die bewusst sinnliche Erfahrung steht dabei im Vordergrund. Das Praxisbuch leitet dabei an und inspiriert die Leser zu einem achtsamen Umgang mit sich selbst und seiner Umgebung.

Die heiligen Bäume

Birken, Buchen, Eichen, Linden und Eiben sind die fünf heiligen Bäume, die in dem Buch vorgestellt werden. In jeder Baumart steckt dabei ein anderes Lebensthema, das durch die verbindende Meditation erfahren wird. Was können diese heiligen Bäume?

  • Birke: Die Birke ist der Baum des Frühlings, des Anfangs, des Neubeginns. Sie ist auch ein Schamanenbaum, unter ihm wachsen oft Fliegenpilze. In der Meditation werden wir von der Birke hochgehoben ins Licht und die Anderswelt. Mit Bildern voller Zuversicht und Lebensfreude hilft uns die zarte, elastische Birke, wieder zu uns zu kommen und heil zu werden.
  • Buche: Ratsuchende gingen in die heiligen Buchenhaine, wenn sie schicksalhafte Fragen hatten. In der Meditation können wir still werden, in Einklang kommen und Visionen empfangen. Sind wir im innersten heil, können wir auch Heilendes in die Welt bringen.
  • Eiche: Die Eiche ist der Baum der Fülle und der reichen Ernte. Verbindlichkeit, Wahrheit, Kraft, Treue, Mut, Vertrauen, Willensstärke, Gerechtigkeit sind ihre grundlegenden Eigenschaften. In der Meditation unter der nährenden Eiche finden wir zu unserer Mitte zurück.
  • Linde: Die Linde verkörpert göttliche Liebe. Sie vermittelt uns Heimatgefühle, Zugehörigkeit, Geborgenheit, Schutz und Gesundheit. In der Meditation bringt uns die Linde in Kontakt mit der uns innewohnenden göttlichen Verbundenheit.
  • Eibe: Die Eibe hat eine dunkle Aura, das kann uns unheimlich vorkommen. Sie vermittelt uns aber Geborgenheit im Urgrund und lässt uns selbst als Teil des Göttlichen erkennen. In der Meditation fördert die Elbe diese heilende, erlösende Erfahrung von Ganzheit.

Autorin: Julia Reißner

Unsere fünf heiligen Bäume
Der Buchtipp:
Unsere fünf heiligen Bäume
Ein Praxisbuch mit vielen stimmungsvollen Fotos, die uns das wiederentdecken der Heilkraft der Natur ermöglicht
Knaur MensSana, 126 Seiten, € 18,00 (D), € 18,50 (A)
Unsere fünf heiligen Bäume
Mag. Dr. phil. Wolf-Dieter Storl
studierte Kulturanthropologie und Ethnobotanik. Zahlreiche Studienreisen führten ihn u.a. zu den Medizinmännern der Northern Chayenne, zu Shiva-Sadhus nach Nepal und Indien sowie zu alteingesessenen Bauern im Emmental. Seit 1988 lebt Wolf-Dieter Storl mit seiner Familie auf einem Einödhof im Allgäu, gibt Seminare und hält Vorträge.