Ängstliche Hunde (©Shutterstock)
Ängstliche Hunde sind keine Seltenheit. Doch wie kann man ihnen helfen? (© Shutterstock)

Angst bei Hunden – Martin Rütter erklärt

Furcht vor Donnergrollen, Panik beim Auto- oder Bahnfahren, Angst vor Artgenossen – ängstliche Hunde liegen Martin Rütter besonders am Herzen, denn diese leiden oftmals still und ihre Menschen mit ihnen. Auch Hunde aus dem Tierschutz, die mit einem neuen Lebensumfeld konfrontiert werden, sind häufig davon betroffen.


Angst und Trauma sind bei Hunden leider keine Seltenheit.  In dem neuen Buch von Martin Rütter, geht es um das Selbstvertrauen von Hunden. Die vielfältige Psychologie von Hunden wird in seinem Buch sehr verständlich und praxisbezogen erklärt. Von der Entstehung der Angst, über das Erkennen von Traumata und verschiedene Möglichkeiten der Therapie bietet dieses Buch viele Ansätze, wie wir unsere kuschligen Gefährten helfen können.

„Ich trainiere Hunde, aber vor allem ihre Menschen. Denn es ist fast nie DER Problemhund, sondern der Mensch, der seine Verhaltensweisen und Einstellungen überdenken und verändern muss, um ein glückliches Zusammenleben von Zwei- und Vierbeiner zu gewährleisten.“ 

Martin Rütter

Entstehung von Angst bei Hunden

Ein gewisses Maß an Angst ist normal. Denn eingerichtet von der Natur dient sie als Selbstschutz. Im Gegensatz dazu geht es bei Martin Rütter um übertrieben Angst. Schließlich ist diese Angst problematisch, weil sie keine für das Lebewesen wichtige Funktionen erfüllt. Mit anderen Worten, übertrieben Angst beeinträchtigt das normale Leben und hat keinen Nutzen mehr.

Zum Beispiel kann man Angst bei Hunden anhand der fünf „F“ erkennen:

  • Flight – Flucht
  • Fight – Kampf
  • Freeze – Erstarren
  • Faint – Ohnmacht
  • Fiddle about – Albernheit

Wenn Angst über einen längeren Zeitraum auftritt, kann dies zu Gefühlen wie Resignation und Hilflosigkeit führen. Die richtige Art der Problem- und Situationsanalyse, revolutionäre Trainingsmethoden und viele Möglichkeiten, um Ihrem Hund mehr Selbstvertrauen und damit mehr Lebensqualität zu geben, finden Sie in dem neuen Ratgeber.

Angst bei Hunden - Martin Rütter erklärt
Lena nähert sich vorsichtig Martin Rütter. Mit langem Hals schnuppert Leni an Martins Hand (© Kosmos)

Martin Rütter

Deutschlands bekanntester Hundetrainer, gründete 1995 sein „Zentrum für Menschen mit Hund“ und entwickelte die Trainingsphilosophie DOGS, mit welcher er sich auch in den Medien für eine bessere Mensch-Hund-Beziehung einsetzt. Mittlerweile gibt es in ganz Deutschland, Österreich, Südtirol und in der Schweiz Hundeschulen, die nach DOGS arbeiten und in denen vor allem der Mensch im Vordergrund steht und mit seinen Problemen ernst genommen wird. Immer mehr Mensch-Hund-Teams profitieren von diesem Angebot. 

Doch auch das Entertainment hat es Martin Rütter angetan, und es ist ein großes Erlebnis, ihn live auf seinen Tourneen zu erleben. Zudem setzt er sich in den Medien für eine bessere Mensch-Hund-Beziehung ein. In seinen TV-Sendungen „Der Hundeprofi“ und „Der VIP-Hundeprofi“ hilft Deutschlands beliebtester Hundeexperte auch in schwierigen Fällen.

Angst bei Hunden - Martin Rütter erklärt
Der Buchtipp:
Angst bei Hunden mit Martin Rütter. Umgang mit ängstlichen und traumatisierten Hunden.
mit Co-Autorin Andrea Buisman erklärt der Hundeprofi, wie man die ersten Anzeichen von Angst und Unsicherheit erkennt, welche Ursachen dahinterstecken und welche Möglichkeiten es gibt, seinem Hund mehr Selbstvertrauen und damit mehr Lebensqualität zu geben.

Franckh-Kosmos, 176 Seiten, € 22,70 (A), € 22,00 (D)
Angst bei Hunden - Martin Rütter erklärt
Martin Rütter, Andrea Buisman
Deutschlands bekanntester Hundetrainer und Gründer des „Zentrum für Menschen mit Hund“. Rütter die Trainingsphilosophie DOGS, mit welcher er sich für eine bessere Mensch-Hund-Beziehung einsetzt. Mittlerweile gibt es in ganz Österreich, Deutschland, Südtirol und in der Schweiz Hundeschulen, die nach DOGS arbeiten, in denen vor allem der Mensch im Vordergrund steht und mit seinen Problemen ernst genommen wird.

Andrea Buisman ist Ausbilderin der DOGS Coachs und für die fachliche Betreuung des Netzwerks der DOGS Hundeschulen zuständig. Sie unterstützt Martin Rütter bei der Erstellung seiner Bücher.