Wenn die Bronchien pfeifen … Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern – etwa zehn Prozent sind von den unangenehmen Atembeschwerden betroffen. Allergische Reaktionen sind meist die Ursache, letztlich geht die Problematik aber wohl aus einer Kombination von Veranlagung und Umwelt hervor. Ein entscheidender Faktor scheint dabei die Umgebung zu sein, in der die Kinder aufwachsen.
Kinder, die mit Hunden aufwachsen, entwickeln einer Studie zufolge seltener Asthma. Schon lange ist bekannt, dass Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen, nur etwa halb so häufig unter Asthma leiden, wie Stadtkinder. Nun fanden die Forscher heraus: Kinder, die im ersten Lebensjahr in einem Haushalt mit Hund aufgewachsen sind, litten anschließend im Alter von sechs Jahren etwa 15 Prozent seltener an Asthma. Tiere versorgen Kinder demnach mit meist harmlosen Mikroben, die das Immunsystem trainieren und daran hindern „verrückt“ zu spielen.