ACE hat es sich zur Aufgabe gemacht, die effektivsten Möglichkeiten aufzuzeigen, Tieren zu helfen. Dazu gehört es auch, die Organisationen ausfindig zu machen, bei denen Spenden besonders gut aufgehoben sind. Die Albert Schweitzer Stiftung ist nun zum dritten Mal hintereinander eine der vier Top Charities. Zuvor war sie bereits vier Jahre lang als »Standout Charity« ausgezeichnet worden.
Für das aktuelle Jahr hat ACE aus 105 Verbänden die vielversprechendsten 22 näher betrachtet und zwölf davon intensiv untersucht. Aus diesem Prozess gingen zehn Empfehlungen hervor. Die höchste Auszeichnung ‒ Top Charity ‒ ging weltweit nur an vier Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen.
Die 7 Kriterien von Animal Charity Evaluators
ACE untersucht Tierschutz- und Tierrechtsverbände anhand von sieben Kriterien:
- Werden Kampagnen und Programme gewählt, die viel bewegen können?
- Kann die Organisation zusätzliche Einnahmen gut verwenden?
- Hatte die Organisation in der Vergangenheit viele Erfolge?
- Wird kostenbewusst gearbeitet?
- Wird aus Erfolgen und Fehlern gelernt?
- Ist die Führung gut und die Vision klar?
- Verfügt die Organisation über eine gesunde Kultur sowie nachhaltige Strukturen?
Die gesamte Analyse von ACE zur Albert Schweitzer Stiftung finden Sie hier.
„Wir freuen uns sehr, dass Animal Charity Evaluators nach einer ausführlichen Analyse erneut bestätigt, dass unsere Arbeit effizient und zielgerichtet viel für Tiere bewirkt“
Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung